Gemeinsam stimmen wir uns auf den Tag ein und wagen einen Ausblick, auf das was uns erwartet. Nach dem anschließenden Deep Check-In geht es dann auch schon los.

12. Mai 2022 | Online
Uns bietet sich jetzt gerade eine einmalige Chance.
Die Arbeitswelt wird in diesem Moment neu definiert.
Lasst sie uns mitgestalten!
ÜBER #NäheGoesOnline
WANN: DO., 12. Mai 2022
WO: Online auf Zoom
KOSTEN: Gratis oder Spende

Remote- & Hybrid-Work is here to stay!
Mit den vergangenen zwei Jahren hat sich uns eine Gelegenheit eröffnet, die es noch nie zuvor in der Geschichte gab. Mit einem Mal wurde die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt und zahlreiche Regeln weggewischt.
Mit der #NäheGoesOnline-Konferenz bietet Digital Misfits einen Raum für den Austausch, in dem Menschen von- und miteinander lernen. Jetzt liegt es an uns, die Chance zu nutzen und diese neue Arbeitswelt zu gestalten.
Sei dabei und lass es uns angehen!
Die Themenschwerpunkte
Alle Themen bei der #NäheGoesOnline-Konferenz befassen sich mit Remote- & Hybrid-Work. Je nach Session geht es um eher strategische, taktische oder operative Fragestellungen. Der Mehrwert für die Teilnehmenden steht dabei stets im Vordergrund.
Unternehmenskultur & Wir-Gefühl
Kollaboration & Kommunikation
Remote- & Hybrid-Teams führen
Tools & Methoden
Nie zuvor hatten Arbeitnehmer*innen eine so großen Einfluss auf die Entwicklungen der Zukunft. Nun liegt es an uns, die Zukunft der Arbeitswelt nach unseren Vorstellungen zu gestalten.
Die Teilgebenden
Anna Schnell
Geschäftsführerin, Business Coach, Trainer & Autor @ MOWOMINDGeschäftsführerin, Business Coach, Trainer & Autor @ MOWOMIND
Anne-Katrin Hapke
Fachberaterin für moderne Arbeitswelten @ AviloX GmbHFachberaterin für moderne Arbeitswelten @ AviloX GmbH
Birgit Nieschalk & Anja Kässner
Gesellschafterinnen @ Leicht- und TiefsinnGesellschafterinnen @ Leicht- und Tiefsinn
Dajana Laube
Connecting Humans @ Digital Misfits & Projektleiterin HR @ ZUFALL logistics groupConnecting Humans @ Digital Misfits & Projektleiterin HR @ ZUFALL logistics group
Dennis Schenkel
Gründer @ Digital Misfits & Kultur AGGründer @ Digital Misfits & Kultur AG
Falk Ritter
Senior Agile Coach @ FlaconiSenior Agile Coach @ Flaconi
Florian Meyer
Agile Coach bei Gruner + Jahr GmbH & Podcast-Host "Methoden Montag"Agile Coach bei Gruner + Jahr GmbH & Podcast-Host "Methoden Montag"
Jan Köster
Agile Lead bei G + J Digital Media & Podcast-Host "Methoden Montag"Agile Lead bei G + J Digital Media & Podcast-Host "Methoden Montag"
Johanna Hille
Change Managerin @ Olympus EuropaChange Managerin @ Olympus Europa
Julia Schleidt
Gründerin & UnternehmerinGründerin & Unternehmerin
Karoline Widur
Beraterin @ Karoline Widur | Coaching & ConsultingBeraterin @ Karoline Widur | Coaching & Consulting
Kristin Morgenstern
Fachberaterin @ AviloXFachberaterin @ AviloX
Peter Diekmann
Agiler Coach & Manager digitale Kommunikation @ Bertelsmann StiftungAgiler Coach & Manager digitale Kommunikation @ Bertelsmann Stiftung
Stefanie Preisinger
Community Managerin Digital Workspace @ Continental AGCommunity Managerin Digital Workspace @ Continental AG
Remote-Arbeit ist gekommen um zu bleiben. Unternehmen, die sich auf diese Entwicklung einstellen, haben einen bedeutenden Vorteil im Wettbewerb um Talente.
Die Agenda
Hybride Teams - Wie die Zusammenarbeit zwischen Präsenz und Digital gelingen kann
Kristin MorgensternIn der interaktiven Session erfährst du, wie hybride Zusammenarbeit funktionieren kann und du die Kommunikation im Team auf das nächste Level hebst. Neben praktischen Tipps und Praktiken, geht es ums Erleben, Reflektieren und Austauschen. Erfahre, warum eine erfolgreiche hybride Zusammenarbeit nicht nur von Tools und Technik, sondern vor allem von der passenden Haltung abhängt ...und nicht zuletzt, wie du diese Haltung in deinem Team entstehen lässt!
Stressfrei und Effektiv Zusammenarbeiten - Mit Hilfe unseres Nervensystems
Karoline WidurWie wir die letzten Jahre vermehrt erfahren durften, bietet uns remotes und hybrides Arbeiten nicht nur tolle Chancen, sondern stellt uns durchaus auch vor neue Herausforderungen. Wo auf der einen Seite eine gute Portion Selbstmanagement gefordert ist, wird es auf der anderen Seite nötig, die Verantwortung für eine gelungene Zusammenarbeit gemeinsam auf eine völlig neue Weise zu übernehmen.
Fernab von Strategien und Methoden gibt es dafür einen weiteren wirksamen Hebel, den wir ansetzen können: Unser Nervensystem. Denn dieses bestimmt nicht nur über den Grad unserer Stressresistenz, sondern steuert ebenso unser bewusstes Handeln sowie unsere soziale Zugewandtheit und unser Verständnis füreinander.
Denn nicht nur auf mentaler Ebene ist es uns möglich, Stress und Ängsten zu begegnen und im Team einen konstruktiven Umgang damit zu pflegen. Über unser Nervensystem haben wir unglaubliche Möglichkeiten, auf kürzestem Weg an die Wurzel des Übels zu gelangen und unsere Zusammenarbeit dadurch nicht nur stressfreier, sondern auch effizienter, zielführender und für alle Beteiligten befriedigender zu gestalten.
Lasst euch in dieser Session entführen, auf eine spannende Reise in die Welt der Polyvagaltheorie. Ihr werdet nicht nur wissenschaftlich hochaktuelle Grundlagen kennenlernen, um Stressoren und ihre Folgen besser zu verstehen. Ihr bekommt auch konkrete Übungen und Praxisansätze an die Hand, die es euch ermöglichen, den täglichen Herausforderungen in allen Lebensbereichen klarer, wacher und konstruktiver zu begegnen.
Mittagspause
Zeit für eine Pause. Entspann dich, geh spazieren und nutze die Gelegenheit, den Kaffee aufzufüllen und etwas essbares zu ergattern.
Kulturentwicklung Digital - Eine Reflexionsreise
Johanna HilleUnsere strukturierte Kulturentwicklung bei Olympus in EMEA begann während Corona. Ich nehme euch mit auf (m)eine persönliche Reise und lade euch ein zu einer Reflexion über die kleinen Dinge, die auch in digitalen Raum zu Kulturentwicklung beitragen.
Fokus statt Hokuspokus - Mehr innere Klarheit & weniger Überforderung
Julia SchleidtUnsere Welt ist geprägt von unzähligen Möglichkeiten, Chancen und Optionen. Dazu kommen noch die Erwartungen von den Menschen um uns herum. Es gibt stets mehr Arbeit als die zeitlichen und mentalen Kapazitäten hergeben. Innere Klarheit ist die Basis für Fokus und Priorisierung im außen. Darum geht es im Workshop Fokus statt Hokuspokus.
Kaffeepause
Schnell den Kaffee auffüllen und dann geht es in die Endphase.
Live Podcast "Methoden Montag": Ab morgen besser hybrid - 5 Hacks
Florian Meyer & Jan KösterAus dieser Session gehst du mit 5 konkreten Tipps, mit denen du deine hybride Zusammenarbeit ab morgen verbessern kannst. Sei dabei, wenn Jan und Florian in ihrer Session live eine Folge ihres Podcast "Methoden Montag" aufnehmen. Neben drei Gästen (Kristin Morgenstern, Peter Diekmann und Falk Ritter) haben auch zwei Personen aus dem Plenum die Gelegenheit ihren persönlichen "Hybrid Work Hack" zu teilen.
Kollaboration in Netzwerken und Communities
Stefanie PreisingerIn dieser Session explorieren wir die Bedeutung beziehungsorientierter Kollaboration in Netzwerken und Communities für eine zukunftsfähige, sinnstiftende und effektive hybride und digitale Welt der Arbeit ist.
Warum ist das so und wie kann die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen aussehen und gelingen? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Zusammenarbeit sowie organisationales Lernen transparenter, kollaborativer und vernetzter in und mit Communities zu gestalten? Darum geht es in dieser Session mit Beispielen aus der Praxis.
Check-Out: Wir sagen Danke & Good Bye
Dennis Schenkel & Dajana LaubeEin Tag voll von Impulsen und Erkentnissen liegt hinter uns. Wir wollen noch einmal zurück blicken und das erlebte wertschätzen, bevor wir uns voneinander verabschieden.
Community Austausch: Eure Leitplanken für Remote- & Hybrid-Work
Dennis SchenkelZu beginn lassen wir es etwas gemächlich angehen und starten mit einem offenen Austausch. Was sind nach zwei Jahren eure Leitplanken für Remote- & Hybrid Work? Was durftet ihr lernen? Was funktioniert und was funktioniert nicht? Lasst uns diskutieren.
Remote Onboarding und "on-board-holding"
Peter DiekmannWie gelingt es, neue Mitarbeiter*innen komplett virtuell in ein Team zu integrieren und die soziale Komponente dabei zu berücksichtigen? Ich zeige Euch meine Best-Practice-Tipps und freue mich über einen Austausch zu Euren eigenen.
Mittagspause
Zeit für eine Pause. Entspann dich, geh spazieren und nutze die Gelegenheit, den Kaffee aufzufüllen und etwas essbares zu ergattern.
Gemeinsame Reflexion im digitalen Raum - Wie gelungene Retrospektiven zu einem besseren Miteinander führen
Falk RitterUm aus Irrtümern zu lernen braucht es psychologische Sicherheit und regelmäßige Reflexion. Nur im sozialen Diskurs ist es möglich, die eigene Perspektive zu wechseln und aus Erfahrungen zu lernen. Jedoch fällt es uns im digitalen oder auch hybriden Raum häufig schwer, Nähe mit Kolleg:innen aufzubauen und sich sicher und gehört zu fühlen.
In unserer gemeinsamen Session teile ich mit euch die Methode der Retrospektive und die grundlegende Haltung dahinter. Ich möchte euch kurz den Aufbau erläutern und meine Erfahrungen mit euch teilen, was eine gelungene Retrospektive ausmacht und welche kleinen Kniffe ich nutze, um Nähe im digitalen Raum aufzubauen. Außerdem möchte ich mit euch in den Austausch gehen und kennenlernen, welche Erfahrungen ihr gemacht habt und was euch dabei hilft, eine wertvolle Retrospektive zu moderieren. Die Session richtet sich an alle Neugierigen, erfahrenen Scrum Master und Agile Coaches.
Praktische Hacks für Modern Work
Anna SchnellIhr erhaltet knackige Hacks an die Hand, die modernes Arbeiten in euren Teams und in eurem Unternehmen beflügeln. Ihr bekommt praktische Anleitung zur Umsetzung und es wird gemeinsam die Chancen und Risiken dieser Hacks diskutiert.
Kaffeepause
Schnell den Kaffee auffüllen und dann geht es in die Endphase.
Impulse für den Meeting-Alltag: Langfristig die Unternehmenskultur stärken
Birgit Nieschalk & Anja KässnerZeig’ mir Dein Meeting und ich sage Dir, welche Unternehmenskultur ihr habt. Anhand des Miteinanders in Meetings lässt sich bereits jede Menge über die Unternehmenskultur sagen. Sind die Kameras an? Sind alle beteiligt oder sprechen immer dieselben Menschen? Darf gelacht werden? Wenn man die Unternehmenskultur ändern möchte, sind die täglichen Meetings ein perfekter Hebel.
Wir geben euch Impulse für den Alltag, die langfristig die Unternehmenskultur verändern können. Wir sind Birgit und Anja von Leicht- und Tiefsinn. Wir bringen Leichtigkeit und Tiefe in die tägliche Zusammenarbeit – für eine bessere (Arbeits-)Welt.
Für Unternehmen wird es viel teurer sein, neue Talente zu gewinnen, als auf die Bedürfnisse und den Willen zur Mitgestaltung der vorhandenen Talente einzugehen.
Tickets
Sei bei der #NäheGoesOnline-Konferenz mit dabei, vernetze dich mit anderen Teilnehmenden und tausche dich aktiv zu Remote- und Hybrid-Work aus. Lerne von und mit anderen Menschen, wie wir gemeinsam die Arbeitswelt der Zukunft gestalten können.
- #NäheGoesOnline-Konferenz 22
- Digital Misfits Festival Konferenz am 21.09.22
- Festival-Masterclasses am 20.09.22