
06. & 7. Mai 2021 | Online
ÜBER DAS BARCAMP
#NäheGoesOnline
– Kurz und knackig –
WAS: #NäheGoesOnline – Barcamp 2021
WANN: FR., 06. & 7. Mai 2021
WO: Online bei Zoom
PREIS: 39€ zzgl. USt.
ZIEL:
Mit vereinten Kräften möchten wir die Challenges der Remote-Zeit meistern. Teilnehmende erhalten hands-on Impulse und Ideen, wie sie die aktuellen Herausforderungen kurz- bis mittelfristig meistern können.
THEMENBEREICHE:
Online Wir-Gefühl fördern | Online Kultur erfahren | Online Silos aufbrechen | Online Wohlergehen steigern | Communities online aufbauen
ZIELGRUPPE:
Menschen, die Kulturwandel in Vollzeit, Teilzeit oder ihrer Freizeit gestalten
– Lang und ausführlich –
Mit vereinten Kräften möchten wir die akuten Challenges der Remote-Zeit meistern. Vielen Menschen fehlt in diesen Zeiten zwischenmenschliche Nähe, das Gefühl von Zusammengehörigkeit und Empathie. Informelle Gespräche, wie sie in der Kaffeeküche stattfanden, fallen weg. Menschen haben derzeit meist nur Kontakt zu den Kolleg*innen, mit denen sie an einem Projekt arbeiten und in diesen Unterhaltungen geht es dann vor allem um berufliche Themen.
Hinzu kommt, dass die Unternehmenskultur online aktuell nur schwer erlebbar ist. Studien zeigen außerdem, dass das Arbeiten in Silos wieder zunimmt. Ganz zu schweigen von einer starken Zunahme der psychischen Belastungen in der Gesellschaft – infolge der Pandemie, sozialer Distanzierung und Kontaktbeschränkungen.
Um die Hürden gemeinsam zu nehmen, teilen die Teilgebenden des #NäheGoesOnline-Events eigene Erfahrungen und wie sie Herausforderungen gemeistert haben genauso wie How Tos und Best Practices.
Dabei werden auch Räume für Interaktion geöffnet, damit wir in den Austausch gehen können.
Die Teilnehmenden gewinnen damit hands-on Impulse und Maßnahmen, die sie kurz- oder mittelfristig in ihrem beruflichen Umfeld umsetzen können und so die aktuellen Challenges der Remote-Zeit meistern können.
5 Themenbereiche
Die Sessions des Events können fünf verschiedenen Themen-Schwerpunkten zugeordnet werden. Somit bieten die Sessions Mehrwert in bis zu fünf verschiedenen Bereichen.
Online Kultur erfahren
In der aktuellen remote-Arbeit spüren viele Mitarbeiter*innen online die Kultur ihres Arbeitgebers nicht mehr in der Art wie sie es zu Zeiten vor der Pandemie der Fall gewesen ist.
Welchen Unterschied macht es dann noch, ob man bei Arbeitgeber A oder B arbeitet, wenn man die Kultur nicht emotional erfahren kann? Die steigende mangelnde Identifikation mit dem eigenen Arbeitgeber ist aber nicht der einzige Grund, warum unbedingt auch die Unternehmenskultur spürbar sein sollte.
Teilgebende dieser Kategorie geben hands-on Impulse. Die Zufriedenheit und das Wohlergehen der Mitarbeiter*innen spielt hier eine sehr große Rolle.
Online Silos aufbrechen
Unternehmen stehen derzeit auch vor den Herausforderungen, dass während der aktuellen Remote-Arbeit vermehrt in Silos gearbeitet wird.
Informeller Austausch wie beim gemeinsamen Mittagessen oder in der Kaffeeküche findet kaum statt. In der Folge leidet der Wissenstransfer, Synergien werden weniger genutzt und die Effizienz und Produktivität leidet. Doch erfordern gerade diese Zeiten team- und unternehmensübergreifenden Austausch und Zusammenarbeit. Miteinander anstatt gegeneinander zu arbeiten, zu wissen, woran Kolleg*innen gerade arbeiten und gemeinsam die Learnings der letzten Monate auszutauschen zahlt auf die Innovationskraft des Unternehmens ein und damit auch auf die Wettbewerbsfähigkeit.
Teilgebende dieses Themen-Schwerpunktes teilen hands-on Impulse sowie ihre Erfahrungen, die dabei unterstützen, Silos auch in Zeiten von Remote-Arbeiten aufzubrechen.
Online Wohlbefinden steigern
Psychische Belastungen haben während der Pandemie stark zugenommen. Treffen kann es Jede*n. Es ist nicht überraschend, dass wir in herausfordernden Krisenzeiten wie diesen vermehrt Stressfaktoren und psychischen Herausforderungen gegenüberstehen.
Unternehmen der Zukunft übernehmen vermehrt gesellschaftliche Verantwortung und fördern die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen.
Teilnehmende dieses Themen-Schwerpunkts gewinnen Einblicke in best practices und hands-on Methoden, das Wohlergehen ihrer Kolleg*innen zu fördern.
Online Communities aufbauen
Vorbei sind die Zeiten, in denen Veränderung nur “von oben” angeschoben worden sind. Immer mehr Menschen übernehmen Eigenverantwortung und stoßen einen Wandel an, den sie selbst sehen möchten. Damit werden Graswurzelbewegungen ins Leben gerufen, die eine bottom-up Transformation fördern.
Ganz zu schweigen davon, dass durch
Communities, in denen sich Menschen unternehmensweit zusammenschließen, Silos aufgebrochen, Wissenstransfer gefördert und Synergien genutzt werden können.
Teilnehmende dieses Themen-Schwerpunktes gewinnen hands-on Impulse und Methoden aus der Praxis, so dass sie sich mit Gleichgesinnten zusammenschließen und Veränderung in ihrem Unternehmen bewegen können.
Das #NäheGoesOnline Bingo
Wir haben ein #NäheGoesOnline Bingo entwickelt, um spielerisch online Emotionalität und Verbundenheit zu fördern.
How to Bingo
Ergänze die leeren Felder um eigene Ideen, wie man online Nähe fördern kann.
Streiche das entsprechende Feld durch, wenn einer der Sätze oder eine der Gesten in einem Call fällt.
Wenn du horizontal, vertikal oder diagonal fünf markierte Felder hast, schreist du laut: „BINGO“ und lässt dich von deinen Kolleg*innen feiern.

Die Teilgebenden
Die Sessions des Events können fünf verschiedenen Themen-Schwerpunkten zugeordnet werden. Somit bieten die Sessions Mehrwert in bis zu fünf verschiedenen Bereichen.
Anna Kröll
Agile Coach & Multidimensionale Beraterin @ DB Systel GmbH und selbstständigAgile Coach & Multidimensionale Beraterin @ DB Systel GmbH und selbstständig
Anne-Katrin Hapke
Fachberaterin für moderne Arbeitswelten @ AviloX GmbHAgile Coach & Multidimensionale Beraterin @ DB Systel GmbH und selbstständig
Anja Neumann
Feelgood- & Office-Managerin @ F&P GmbHFeelgood- & Office-Managerin @ F&P GmbH
Antje Tomfohrde
Social Media und Website @ Kreative KommunikationsKonzepte GmbHSocial Media und Website @ Kreative KommunikationsKonzepte GmbH
Björn Michael
Selbstständig @ Persönlichkeitsentwicklung Björn MichaelSelbstständig @ Persönlichkeitsentwicklung Björn Michael
Carmen Maria Parrino
Geschäftsführerin Vertrieb Nahverkehr @ DB Vertrieb GmbHGeschäftsführerin Vertrieb Nahverkehr @ DB Vertrieb GmbH
Christiane Brandes-Visbeck
Principal Transformation & Communication @ diconium strategyPrincipal Transformation & Communication @ diconium strategy
Conny Harlinghausen
Selbstständige Feelgood ManagerinSelbstständige Feelgood Managerin
Constantin Dubyk
Head of Innovation Development @ Kiwimo-Product GmbHHead of Innovation Development @ Kiwimo-Product GmbH
Dajana Laube
Initiatorin & Culture Change Facilitator @ KULTURshiftInitiatorin & Culture Change Facilitator @ KULTURshift
Falk Ritter
Scrum Master @ FlaconiScrum Master @ Flaconi
Gabriele Schobeß
Orgamitglied @ #CoroNarrativeSelbstständige Feelgood Managerin
Dr. Irène Kilubi
Gründerin & Geschäftsführerin @ brandPreneurs & brandFluencersGründerin & Geschäftsführerin @ brandPreneurs & brandFluencers
Jens Springmann
Innovation Coach @ creaffective GmbHInnovation Coach @ creaffective GmbH
Kamil Barbarski
Initiator & Chief Mindfulness Officer @ WalkaboutyouScrum Flaconi Master @
Karoline Widur
Beraterin @ Karoline Widur | Coaching & ConsultingBeraterin @ Karoline Widur | Coaching & Consulting
Katharina Krentz
Gründerin, Beraterin und Trainerin für New Work @ Connecting Human & Corporate HR Transformation Team @ Robert Bosch GmbHGründerin, Beraterin und Trainerin für New Work @ Connecting Human & Corporate HR Transformation Team @ Robert Bosch GmbH
Lea Müller
Fachberaterin für moderne Arbeitswelten @ AviloX GmbHFachberaterin für moderne Arbeitswelten @ AviloX GmbH
Liv Rothhaar
Feelgood- & Office-Managerin @ F&P GmbHFeelgood- & Office-Managerin @ F&P GmbH
Malte Eckert
Initiator & Gründer @ Kollektiv New WorkInitiator & Gründer @ Kollektiv New Work
Mareike Lüken
Head of Product Sales & Marketing @ Scheidt & BachmannHead of Product Sales & Marketing @ Scheidt & Bachmann
Melanie Belitza
Head of Documentation and Training @ Scheidt & Bachmann GmbHHead of Documentation and Training @ Scheidt & Bachmann GmbH
Nina Haupt
Agility Master @ DB Systel GmbHAgility Master @ DB Systel GmbH
Oliver Ewinger
Gründer @ #CoroNarrativeGründer @ #CoroNarrative
Simone Tatay
Beamtin @ Zoll, Autorin & Sidepreneur im GesundheitsbereichBeamtin @ Zoll, Autorin & Sidepreneur im Gesundheitsbereich
Sofia Strabis
Head of Diversity Management @ Commerzbank AGHead of Diversity Management @ Commerzbank AG
Tanja Laub
Beraterin digitale Kommunikation, Schwerpunkt Aufbau unternehmenseigener Communitie @ Walkabout MediaBeraterin digitale Kommunikation, Schwerpunkt Aufbau unternehmenseigener Communities @ Walkabout Media
Tina Ruseva
CEO @ MentessaCEO @ Mentessa
Witali Bytschkow
Initiator & Chief Foot Officer @ WalkaboutyouInitiator & Chief Foot Officer @ Walkaboutyou
Die Agenda


Über KULTURshift
KULTURshift ist ein Service der Digital Misfits und Veranstalter des #NäheGoesOnline-Events.
Gemeinsam mit unserer Community, welche hinter Digital Misfits steht, haben wir Maßnahmen für den Kulturwandel entwickelt und umgesetzt. Mit KULTURshift unterstützen wir Unternehmen bei der Weiterentwicklung der eigenen Kultur, des Mind- und Skillsets. Mit erprobten Methoden fördern wir online Verbundenheit, zwischenmenschliche Nähe und Wir-Gefühl. Wir supporten dich dabei, eure Unternehmenskultur auch online erfahrbar zu machen und remote Silos abzubauen – standortübergreifend.